DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam (Filter: Erhebung)
DEUTSCH (Filter: Unterrichtsfach)

Anzahl der Treffer: 21
Filtern nach:
  • "Friede den Hütten! Krieg den Palästen!" (v_apw_047_V2)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Aufzeichnung unterhalten sich die Schüler. Erst nach circa eineinhalb Minuten eröffnet der Lehrer mit dem FDJ-Gruß „Freundschaft“ den Unterricht. Ausgehend von einem b...    mehr

    Zu Beginn der Aufzeichnung unterhalten sich die Schüler. Erst nach circa eineinhalb Minuten eröffnet der Lehrer mit dem FDJ-Gruß „Freundschaft“ den Unterricht. Ausgehend von einem bereits vorbereiteten Tafelbild leitet der Lehrer zur überzeugenden Argumentation als zu behandelndem Gegenstand des muttersprachlichen Unterrichts in Form der mündlichen und schriftlichen Erörterung sowie des Literaturunterrichts über. Anhand der Flugschrift „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ von Georg Büchner, die mittels eines per Schallplatte eingespielten Berichts des damals involvierten Hofgerichtsrates in den Unterricht eingeführt wird, sollen zunächst am dichterischen Vorbild Merkmale einer Argumentation erarbeitet werden, um anschließend über ein Schema zur eigenen Anwendung zu verfügen. An einer ebenfalls bereits vom Lehrer an der Tafel angezeichneten Übersichtsdarstellung wird zunächst eine historische Verortung vorgenommen und die Schrift von einem Schüler vorgetragen. Anschließend werden die einzelnen Merkmale einer Argumentation am Text herausgearbeitet, wobei der Lehrer im Vorfeld bestimmte Textstellen herausgreift. In dieser Form werden die jeweiligen Merkmale durch den Lehrer an der Tafel festgehalten und von den Schülern ins Heft übernommen. Abschließend wird noch einmal auf die besondere Bedeutung der Schlussfolgerung, die sich qualitativ noch einmal von der Ausgangsthese abzuheben hat, verwiesen. Daraufhin wird der Unterricht durch den Lehrer recht zügig beendet. (Projektleitung)    weniger

  • Die Zahlen 1-10; Der Buchstabe „U“ (v_php_122)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Diese Aufzeichnung zeigt zwei Ausschnitte von unterschiedlichen Stunden derselben Klasse und Lehrkraft. Im ersten Ausschnitt lernen die Kinder die Zahlenfolge eins bis zehn, indem ...    mehr

    Diese Aufzeichnung zeigt zwei Ausschnitte von unterschiedlichen Stunden derselben Klasse und Lehrkraft. Im ersten Ausschnitt lernen die Kinder die Zahlenfolge eins bis zehn, indem sie die Ziffernkarten zu der passenden Anzahl Bilderkärtchen an der Tafel legen. Daran anschließend legen sie die Zahlen eins bis zehn auf ihre Magnettafel. Die Zahl zehn schreibt die Lehrerin mehrmals an die Tafel und die Kinder schreiben diese sowohl einige Male auf ein Blatt als auch, daran anschließend, in ihr Heft. Danach teilt die Lehererin nacheinander zwei Arbeitsblätter mit Zählaufgaben aus. Im zweiten Ausschnitt lernen die Kinder den Buchstaben „U“. Aus einigen Sätzen an der Tafel suchen die Kinder den Buchstaben heraus. Danach zeigt die Lehrerin ihnen ein Blatt, auf dem der Buchstabe U in Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Schreibschrift und Druckschrift geschrieben steht sowie ein Kärtchen mit dem Namen „Uli“. Danach schlagen die Schüler ihr Buch auf der Seite auf, auf welcher der Buchstabe „U“ behandelt wird. Am Schluss können die Kinder bei der Freien Arbeit zwischen verschiedenen Aufgaben wählen. (Projekt/mg)    weniger

  • Diskussion (v_apw_111)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Einleitend zu der Unterrichtsstunde, die von relativ vielen hinten im Klassenraum sitzenden Personen beobachtet wird, äußert sich die Lehrerin zunächst allgemein über die Bedeutung des...    mehr

    Einleitend zu der Unterrichtsstunde, die von relativ vielen hinten im Klassenraum sitzenden Personen beobachtet wird, äußert sich die Lehrerin zunächst allgemein über die Bedeutung des bewussten Einsatzes von Sprache. Die Begriffe der Gesprächsführung und Gesprächssituation werden im Zuge dessen erläutert. In einem weiteren Schritt stellen einzelne Schüler zu Hause vorbereitete Gesprächssituationen vor. Die von der Lehrerin erbetene Einschätzung dieser Beiträge nehmen die Schüler detailliert und gewissenhaft vor. In Erweiterung des Tafelbildes leitet die Lehrerin nun zum Stundenthema "Diskussion" über, das im Unterrichtsgespräch zunächst allgemein erörtert und dann von der Lehrerin auf die Vorbereitung einer Diskussion eingegrenzt wird. Anhand eines vorgegebenen Themas werden die einzelnen hierfür notwendigen Arbeitsschritte festgelegt, wobei insbesondere die Formulierung von Teilfragen bezüglich des Diskussionsthemas geübt werden soll. Dazu benennt die Lehrerin ein zweites Thema, das in Kleingruppen bearbeitet wird. Ihre Ergebnisse stellen die Schüler auf Folien vor. Während der Überlegung, mit welcher Folie in der nächsten Stunde weiter gearbeitet werden soll, bricht die Aufzeichnung ab. (Projektleitung)    weniger

  • Einschätzung von Schülerverhalten (v_apw_123)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Die Aufzeichnung setzt während einer Diskussion über die Maßstäbe einer Schülerbeurteilung ein. Nachdem sich die Schüler bereits in den vergangenen selbst und ihren Sitznachbarn eingesc...    mehr

    Die Aufzeichnung setzt während einer Diskussion über die Maßstäbe einer Schülerbeurteilung ein. Nachdem sich die Schüler bereits in den vergangenen selbst und ihren Sitznachbarn eingeschätzt hatten, soll sich in der aufgezeichneten Stunde das "Kollektiv" mit den Stärken und Schwächen einzelner Schüler auseinandersetzen. Dazu wird eingeteilten Kleingruppen je ein Schüler zur Beurteilung zugewiesen. Nach kurzer Diskussion soll daraufhin die Beurteilung auf Folie und ins Heft übertragen werden. Anschließend werden die einzelnen Beurteilungen nach bereits an der Tafel festgehaltenen Kriterien diskutiert und eingeschätzt, wobei der betroffene Schüler die Möglichkeit hat, sich zuerst zu äußern. Nach den Einschätzungen durch die Klasse benotet die Lehrerin die Leistungen der einzelnen Gruppen. Die nicht besprochenen Beurteilungen sammelt sie ein. Sie beendet die Stunde und bittet die Schüler, aufzustehen. (Projektleitung)    weniger

  • Erarbeitung des Sachtextes "Der Igel" (v_apw_101)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Stunde singen die Kinder ein Lied über einen Igel. Den Hinweis eines Kindes auf eine offensichtlich ausgelassene Strophe übergeht die Lehrerin und fragt nach dem Inha...    mehr

    Zu Beginn der Stunde singen die Kinder ein Lied über einen Igel. Den Hinweis eines Kindes auf eine offensichtlich ausgelassene Strophe übergeht die Lehrerin und fragt nach dem Inhalt des Liedes. Davon ausgehend leitet sie zu einem Sachtext über einen Igel im Lesebuch über, wobei sie sich zuerst bei den Kindern erkundigt, welche Informationen dieser wohl enthalten könnte. Die Lehrerin liest zunächst den Text vor. Die Schüler sollen mitlesen, daraufhin Fragen dazu beantworten und bestimmte Informationen im Text unterstreichen. Einzelne Begriffe schreibt die Lehrerin an die Tafel, manche Begriffe werden ausführlicher erklärt. Die Schüler arbeiten eifrig mit. Gelegentlich weichen sie dabei etwas vom Thema ab. Mit einigen Kindern führt die Lehrerin eine Leseübung an der Tafel durch, während die anderen selbstständig an ihrem Platz arbeiten sollen. Anschließend lesen verschiedene Schüler vor und werden dabei von ihren Mitschülern eingeschätzt. Abschließend lässt die Lehrerin die Kinder den Stundeninhalt zusammenfassen und bittet diese, zur Verabschiedung aufzustehen. (Projektleitung)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation